Vier TU-Studierende sind in Tokio dabei
- Top-Meldungen
- Menschen
- Medieninformationen

Als sie vor drei Jahren nach Dortmund kam, um an der TU Dortmund ihr Studium des Bioingenieurwesens aufzunehmen und bei der Startgemeinschaft der Sportschwimmer in Dortmund (SG Dortmund) ihre Schwimmkarriere voranzutreiben, war es noch ein Traum für Maria Viktoria Schutzmeier (21), eines Tages für die Olympischen Spiele nominiert zu werden. Im März 2021 wurde er Wirklichkeit, als sie sich gemeinsam mit ihrem Freund Miguel Mena (24), der an der TU Dortmund Bauingenieurwesen studiert, bei den nationalen Meisterschaften in Nicaragua für Tokio qualifizierte. Für beide ist es ein Glücksfall, Studium und Leistungssport so gut miteinander verbinden zu können. „Wir fühlen uns hier in Dortmund rundum wohl und werden sehr gut unterstützt“, berichtet Maria Viktoria Schutzmeier. In Tokio werden Mena und Schutzmeier über 100 Meter Freistil an den Start gehen.
Beide haben sich vorgenommen, ihre persönlichen Bestzeiten zu unterbieten, die gleichzeitig auch die nationalen Bestmarken darstellen. Mit der Teilnahme haben sie aber ihr größtes Ziel schon erreicht. „Wir wollen jede Sekunde genießen und sind total dankbar, dass wir dabei sein dürfen“, beschreibt Mena die Vorfreude der beiden.
Hendrik Pfeiffer startet im Marathon
Für Hendrik Pfeiffer, Journalistik-Student der TU Dortmund, hat die Olympia-Teilnahme ebenfalls eine große Bedeutung. Der Marathonläufer hatte sich zuletzt fünf Mal für Großereignisse, Olympische Spiele und Europameisterschaften qualifiziert, konnte aber jedes Mal nicht starten, weil ihn Verletzungen oder die Pandemie ausbremsten.
„Mit der Nominierung für Olympia schließt sich endlich ein Kreis aus Rückschlägen und Enttäuschungen, mit denen die letzten Großereignisse für mich verbunden waren. Mit der Teilnahme in Tokio verwirkliche ich mir meinen Lebenstraum und fiebere dem Start schon lange entgegen“, so Pfeiffer. Der 28-Jährige hat sich im Höhentrainingslager in Kenia auf den olympischen Marathon vorbereitet, der am 8. August ausgetragen wird.


Vierter im Bunde ist Mohamed Mohumed, der in Tokio über die 5000 Meter an den Start gehen wird. Der 22-Jährige studiert seit 2020 an der TU Dortmund Maschinenbau und trainiert schon seit einigen Jahren bei der LG Olympia Dortmund. Nach seinem Höhentrainingslager in St. Moritz legte er Anfang Juli einen erfolgreichen Zwischenstopp bei der U23-Europameisterschaft in Tallinn ein, wo er sich den Titel sichern konnte.
Mit der EM-Goldmedaille im Gepäck und seiner Ende Juni in Luzern erzielten neuen Bestzeit von 13:17,04 Minuten reist Mohumed selbstbewusst nach Tokio. Für die olympischen 5000 Meter hat er sich zum Ziel gesetzt, sich weiter zu verbessern und vorne mitzulaufen. Die Vorläufe über 5000 Meter finden am 4. August statt, das Finale am 7. August, dem vorletzten Tag der Leichtathletik-Wettbewerbe.
Regelmäßige Teilnahme von TU-Studierenden an Olympischen Spielen
Auch an den vergangenen Olympischen Spielen nahmen regelmäßig Studierende der TU Dortmund teil, etwa der Ruderer Richard Schmidt, der 2012 Gold und 2016 Silber im Achter gewann. Als Partnerhochschule des Spitzensports unterstützt die TU Dortmund Leistungssportlerinnen und -sportler dabei, ihre akademische Ausbildung trotz der hohen zeitlichen Belastungen des Spitzensports erfolgreich zu absolvieren.
Ansprechpartner für Rückfragen: