Zum Inhalt
Master (Lehramt)

Maschinenbautechnik (Berufsbildung) - sog. "Seiteneinstiegs-Master"

Zusammen­fassung

Abschluss Master of Education (M.Ed.) für Lehramt
Fachbereich Lehramt
Regel­studienzeit 4 Semester
Zulassungs­beschränkung keine
Studienbeginn Wintersemester
Sommersemester
Sprache deutsch
Einschreib­voraussetzungen

Übersicht Einschreibvoraussetzungen

Bachelor im Bereich Maschinenbautechnik mit Vertiefung in Fertigungstechnik, Fahrzeugtechnik, Versorgungstechnik, Technische Informatik, Informationstechnik oder Automatisierungstechnik

Weitere Informationen Webseite Fakultät Maschinenbau
Fakultät Fakultät Maschinenbau

Kurzportrait

Der Masterstudiengang "Berufsbildung Maschinenbautechnik" richtet sich an Studieninteressierte, die bereits ein ingenieurwissenschaftliches Bachelorstudium absolviert haben und den Weg in das Lehramt am Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen einschlagen möchten. Das Studium orientiert sich an der Entwicklung grundlegender beruflicher Kompetenzen für Unterricht und Ausbildung, wie z. B. Beurteilung, Beratung, Diagnostik, Evaluation und Qualitätssicherung. 
Dieser Masterstudiengang soll die Kandidatinnen und Kandidaten befähigen, fachliche Konzepte, Strukturen und Systematiken der Maschinenbautechnik didaktisch zu rekonstruieren und zu vermitteln. 
Den Kern bildet im 3. Semester das in NRW vorgesehene Praxissemester an einem Berufskolleg, welches von den kooperierenden "Zentren für schulpraktische Lehrerbildung" mit begleitet wird. In enger Zusammenarbeit werden die Studierenden darauf vorbereitet, nach dem Masterabschluss den Vorbereitungsdienst (Referendariat) an einem gewerblich-technischen Berufskolleg aufzunehmen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Die Zugangsvoraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiengangs ist ein fachwissenschaftlicher Bachelorabschluss in Maschinenbautechnik (B.Sc., B.Eng) oder einem vergleichbaren Studiengang. Ein Lehramtsstudium besteht neben der fachlichen Ebene aus Didaktik, Pädagogik und erziehungswissenschaftlichen Anteilen. Hier sollte eine generelle Offenheit und Interesse an diesen Disziplinen und der Arbeit mit und für Menschen vorhanden sein.

Berufs- und Tätigkeitsfelder

Gerade an beruflichen Schulen mit gewerblich-technischer Ausrichtung fehlt heute und in Zukunft in gravierendem Maß ein nachhaltiger Nachwuchs an gut ausgebildeten Lehrkräften. Dieser viersemestrige Masterstudiengang soll eine Brücke zwischen den Ingenieur- und Bildungswissenschaften schlagen. Der Abschluss des Masterstudiengangs berechtigt zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) für das Lehramt am Berufskolleg im gewerblich-technischen Bereich.

Weiterführende Informationen

Im 2. Semester des Masterstudiengangs ist ein Praxissemester mit einer Dauer von insgesamt 5 Monaten vorgesehen. Innerhalb des Praxissemesters befinden sich die Studierenden am Lernort Schule und können ihr bis dahin gewonnenes Wissen praktisch erproben und weiterentwickeln. Dieses Semester wird durch die Kooperation der TU Dortmund und der beiden Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund und Hagen theoretisch und praktisch begleitet.
Das Lehramt für Berufskollegs setzt bis zum Antritt des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) eine 52-wochige fachpraktische Tätigkeit voraus. Eine Ausbildung oder mehrjährige Berufstätigkeit als Ingenieur*in erleichtert die Anrechnung der 52-wöchigen industriepraktischen Tätigkeit (Fachpraktikum).