Projekt DoProfiL der TU Dortmund diskutiert „Gute Lehre – Inklusive Lehre”
- Studium & Lehre
- Hochschulpolitik

Im bisherigen Projektverlauf wurden unter der Zielperspektive Inklusionsorientierung in vielfältiger Weise zahlreiche Lehrveranstaltungen bzw. Lehr-Lern-Situationen neu- bzw. weiterentwickelt. Das 3. World Café verfolgte das Ziel, das Zusammenspiel der vielfältigen Entwicklungen insgesamt in den Blick zu nehmen. Dieses Vorgehen bot Gelegenheit, weiter voneinander zu lernen und für noch offene Herausforderungen gemeinsam Lösungen zu entwickeln; beispielsweise ging es darum, gemeinsame Kriterien für eine inklusionsorientierte Lehre in der Lehrer- und Lehrerinnenbildung zu entwickeln und zu verstetigen oder bereits erprobte Konzepte in die bestehenden Curricula zu implementieren.
Impulse für Diskussionen im World Café Diskussionen gaben Prof. Oliver Reis (Universität Paderborn) und Dr. Elisabeth Plate (HU Berlin).
IDEAward würdigt hervorragende Projekte
Im Rahmen dieses Projekttreffens wurde zudem der IDEAward (Inclusion Diversity Education Award) verliehen, der einmal jährlich vergeben wird. Der Preis würdigt hervorragende Lehrleistungen im Projektspektrum von DoProfiL. Der erste Preis ging an Katharina Krause mit ihrem Seminar „Vorbereitung auf das Praxissemester”. Als Diversitätsdialog wurde das Seminar in Kooperation mit Prof. Henning Rossa und Stefan Woltersdorf vom Institut für Anglistik und Amerikanistik durchgeführt. Es bot den Studierenden fachliches Lernen mit inklusionsorientierter Reflexion sowie adressatenbezogene innovative Methoden – beispielweise die Arbeit mit Fallvignetten, Videoaufnahmen und Unterrichtssimulationen im Seminar. Weiter wurden Wibke Kleina „Grundschulen als inklusive Schulen denken? – Inklusion als Prozess und Vision” für Studierende des Lehramts Grundschule und Astrid Tan „Kooperation in der inklusiven Schule” für Studierende des Lehramts sonderpädagogische Förderung für ihr gemeinsames Veranstaltungskonzept eines Diversitätsdialoges ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Dr. Dorothée Schlebrowski
Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung
Telefon: 0231 –755 5308