To content
In Zusammenarbeit Universität-Stadt entsteht neues Bild der Stadt

Stadtführer „Dortmunder Passagen“ lädt zum Neuentdecken Dortmunds ein

-
in
  • Campus & Kultur
  • Medieninformationen
  • tu | kultur
The building of the Dortmunder U © Jürgen Huhn​/​TU Dortmund
Die Routen des Stadtführers „Dortmunder Passagen“ laden ein, die Vielschichtigkeit Dortmunds zu entdecken. Auch das Dortmunder U ist Teil der Routen.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Stadtgesellschaft haben die Kunsthistorikerinnen der TU Dortmund, Prof. Barbara Welzel und JProf. Henrike Haug, sowie Architekturprofessor Wolfgang Sonne einen innovativen Stadtführer für Dortmund erstellt: die „Dortmunder Passagen“. Die „Passagen“ sind jetzt erschienen und werden auch beim Evangelischen Kirchentag im Pavillon „stadt paradies sanktreinoldi“ an der Reinoldikirche Interessierten angeboten.

Für den Stadtführer haben sich – neben den drei TU Dortmund-Beteiligten – Dr. Henriette Brink-Kloke, Leiterin Untere Denkmalbehörde der Stadt Dortmund, Michael Küstermann, Pfarrer der Stadtkirche St. Reinoldi, Dr. Elke Möllmann, Leiterin des Museums für Naturkunde, der Dortmunder Stadtarchivleiter Dr. Stefan Mühlhofer, Dr. Marita Pfeiffer von der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur sowie Dr. Jens Stöcker, Chef des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), zu einem Buch-Team zusammengeschlossen. „Dortmunder Passagen. Ein Stadtführer“ lädt zu einem neuen und zum wiederholten Entdecken der Stadt ein. Fünf Routen führen entlang geografischer und architektonischer Meilensteine.