Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content

Big Beautiful Buildings – Als die Zukunft gebaut wurde

Start: End: Location: Rudolf-Chaudoire-Pavillon, TU Dortmund, Campus Süd, Baroper Str. 297, 44227 Dortmund
Event type:
  • Kolloquium
„Big Beautiful Buildings – Als die Zukunft gebaut wurde” ist ein gemeinsames Projekt der Landesinitiative StadtBauKultur NRW und der TU Dortmund, Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung im Rahmen des Kulturerbejahres 2018. Beim Kolloquium am 19. Juni kommen Experten aus dem Ruhrgebiet und ganz Europa zusammen, um über neue Blickwinkel auf die Nachkriegsarchitektur zu diskutieren.

In den 50er bis 70er Jahren ist besonders im Ruhrgebiet eine Architektur entstanden, die Grundlage für eine neue demokratische Gesellschaft sein sollte. Die Gebäude und Siedlungsstrukturen, Kirchen, Rathäuser und Universitäten sind besondere Merkmale der Region, aber auch europaweit wurden größere und kleinere Städte von der speziellen Architektur der Wirtschaftswunderzeit geprägt. 

Was heute oft negativ als „Betonklotz” betitelt wird, war einmal innovative Zukunftsplanung und ist heute kulturelles Erbe. Im Rahmen des Projekts „Big Beautiful Buildings” sollen die Gebäude der Nachkriegszeit neu entdeckt, erlebt und verstanden werden. Bei den städtebaulichen Kolloquien soll der Erhaltungswert der Gebäude diskutiert werden und im Austausch von regionalen und internationalen Experten eine neue Perspektive auf die heutigen Städtebilder erschlossen werden.