To content
Serie: Digitale Lehre

Der „Affenschuss“ wird digital

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
  • Reihen & Dossiers
An unfolded laptop stands on a desk. A physics experiment setup can be seen on the screen. © TU Dortmund
Szene aus dem „Affenschuss“-Versuch: In der Fakultät Physik werden im Sommersemester 2020 praktische Versuche per Video gezeigt.
Die TU Dortmund wird digital – und setzt im kommenden Semester sogar bei praktischen Versuchen in der Physik verstärkt auf Videos. Dabei hilft ein Netzwerk der Physik-Fakultäten in Deutschland.

„Rund 500 praktische Versuche kommen in der Physik zum Einsatz“, sagt Britta Störmer-Zöhl, Vorlesungsassistentin der Fakultät Physik. „Videos von 40 Versuchen haben wir selbst produziert, 160 können wir für das Sommersemester über das Netzwerk ergänzen.“

„Ein Klassiker in der Physik-Lehre“

Ein beliebtes Beispiel unter den Experimenten ist der „Affenschuss“. Der Affe ist bei der TU Dortmund allerdings ein Plüschelefant, und der gleichnamige Versuch für Erstsemester der Physik findet nicht bei einer Experimentalvorlesung im Hörsaal, sondern als Video im Netz statt – das sind schon die beiden wesentlichen Änderungen, wenn dieses Experiment im Sommersemester Physikstudierenden präsentiert wird.