Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content
Master (Lehramt)

Kunst (HRSGe/GyGe/G/SP/BK)

Summary

Degree Master of Education (M.Ed.) für Lehramt
Subject group Lehramt
Standard program duration 4 semesters
Admission requirements keine
Start of studies Wintersemester
Sommersemester
Language deutsch
Enrollment requirements

Übersicht Einschreibungsvoraussetzungen

Further information Webseite der Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften
Department Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

Overview

Das Studium des Faches Kunst gliedert sich in drei Arbeitsbereiche:

  • Künstlerisches Arbeiten
  • Kunstgeschichte/Bildwissenschaft
  • Kunstdidaktik

Im Rahmen des Studiengangs erlangen Studierende die Fähigkeit, Kunstunterricht an Schulen im Spannungsfeld von Theorie und Praxis zu planen und durchzuführen. Sie reflektieren kunstdidaktische Diskurse und öffnen sie schulformspezifisch für Curricula und Unterrichtsprozesse. Sie wenden die grundlegenden Wissensbestände der Kunstgeschichte/Bildwissenschaft angemessen an und erwerben grundlegende Kompetenzen der künstlerischen Gestaltungsfähigkeit.

Skills and knowledge

Die Aufnahme eines Masterstudiengangs für eine bestimmte Schulform im Lehramt findet im Anschluss an einen erfolgreich abgeschlossenen entsprechenden Bachelorstudiengang statt.

Field of activity

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung veröffentlicht regelmäßig Prognosen und Chancen des Lehrkräftebedarfs in Nordrhein-Westfalen. Zudem berät es Abiturient*innen und Studierende sowie alle anderen am Lehrkräfteberuf Interessierten zu ihrer Berufswahl.

Informationen auf der Webseite des Schulministeriums

Additional information

In Forschung und Lehre verfügt das Fach Kunst über 5 Professuren (Malerei, Zeichnung und Druckgraphik, Skulptur und intermediales Arbeiten, Kunstgeschichte/Bildwissenschaft, Kunstdidaktik), die in den Werkstätten und Forschungsräumen gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen des Faches alle Studiengänge ermöglichen. Neben der Ausrichtung auf die Ausbildung von Kunstlehrer*innen ist das Fach Kunst durch Ausstellungen, Schriftenreihen, Kolloquien und Vorlesungen in der Öffentlichkeit präsent.

Der Masterabschluss ist zusammen mit dem erfolgreichen Absolvieren des Referendariats die Voraussetzung zur Aufnahme des Lehrerberufs.

Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium bildet auch die Grundlage für weiterführende akademische Studien und Qualifikationen, wie etwa der Promotion.