To content
Wissenschaftsstadt Dortmund

Masterplan Wissenschaft geht in die zweite Runde

-
in
  • Forschung
  • Top-Meldungen
  • Hochschulpolitik
Representatives of the Science Master Plan stand in star formation at Dortmund City Hall © Dortmund-Agentur​/​R. Gorecki
Vertreterinnen und Vertreter des Masterplans Wissenschaft 2.0 sind im August 2020 im Dortmunder Rathaus zusammengekommen.
Bereits seit über zehn Jahren arbeiten in Dortmund Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft, Kultur, Politik und Verwaltung gemeinschaftlich an der Profilierung Dortmunds als Wissenschaftsstadt. Mit dem „Masterplan Wissenschaft 2.0“ legen die beteiligten Institutionen nun eine Weiterentwicklung ihrer strategischen Zusammenarbeit vor.

„Der Masterplan Wissenschaft 2.0 nimmt die Stadtgesellschaft und die westfälische Wirtschaftsregion mit, so dass Wissenschaft und Wirtschaft im Netzwerk vorankommen. Im Zentrum stehen die großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale der Künstlichen Intelligenz für unsere Stadt. So lässt Dortmund das Wissen wachsen und nutzt die Innovation der Künstlichen Intelligenz für die Großstadt der Nachbarn“, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal mit Blick auf die neuen Ansätze im Masterplan Wissenschaft 2.0.

Wissenschaft mit Mehrwert

Im November 2019 erhielt das Projektkonsortium vom Rat der Stadt den Auftrag, den Masterplan Wissenschaft auf dieser Grundlage weiterzuentwickeln. Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann, Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und Professor an der TU Dortmund, begleitet und moderiert seitdem den neuen Masterplanprozess ehrenamtlich.