Voll besetztes Audimax für Nobelpreisträgerin Frances Arnold
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur
- Menschen

Prof. Frances Arnold war für ihren Vortrag extra aus den USA angereist. Im Rahmen der Jubilee Lecture Series aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) der TU Dortmund war die Professorin des California Institute of Technology zu Gast in Dortmund. Sie referierte zum Thema „Innovation by Evolution: Expanding the Protein Universe“. Mit dem Vortrag wurde die Jubilee Lecture Series beendet und gleichzeitig die neue Vortragsreihe „Initialzündung“ der TU Dortmund eröffnet. Im Rahmen der neuen Vortragsreihe lädt die Universität renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an die TU Dortmund ein.
Für ihre Forschung an gerichteter Evolution erhielt Frances Arnold 2018 den Nobelpreis in Chemie. Sie wurde für ihre Arbeit auf dem Gebiet der Enzym-Forschung ausgezeichnet. Enzyme starten und beschleunigen chemische Reaktionen. Sie werden zur Herstellung von Chemikalien jeglicher Art wie Dünger, Biotreibstoffen oder Medikamenten verwendet.
Energieeffiziente Methode
Der Kontakt zu der Professorin für Chemieingenieurwesen, Biochemie und Bio-Ingenieurwesen war über die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund zustande gekommen. So begrüßten neben Prof. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, auch Prof. Stephan Lütz, Dekan der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, sowie sein Kollege Prof. Andrzej Górak Prof. Frances Arnold.