Vier TU-Absolvent*innen für hervorragende Abschlussarbeiten geehrt
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Michael Höllermann, CEO der thyssenkrupp Uhde GmbH, und Prof. Jörg Thiem, Prorektor für Forschung und Transfer an der FH Dortmund, begrüßten die diesjährigen Preisträger*innen. Anschließend hielt Prof. Hendrik Wöhrle vom Fachbereich Informationstechnik der FH Dortmund einen Vortrag zum Thema „Die Intelligenz der Dinge – Eingebettete Künstliche Intelligenz zum Wohl der Allgemeinheit“.
Mit dem Hans-Uhde-Preis wurden Absolvent*innen der Fakultäten Informatik, Bio- und Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Maschinenbau ausgezeichnet. Anna Katharina Fenzl von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik wurde der Preis für ihre Arbeit zu „Design and Implementation of a Digital Control for a GaN-based Totem-Pole PFC LLC Topology“ verliehen. Klas Feike von der Fakultät Maschinenbau erhielt die Auszeichnung für „On the impact of loading paths on damage evolution“. Collin Richard Johnson von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen wurde für seine Forschung zu „State Estimation for Neural Network System Models with Bayesian Last Layer“ geehrt und „Trajectory Tracking for Autonomous Driving using Memory Based Deep Reinforcement Learning“ brachte Konstantin Ramthun von der Fakultät für Informatik den Hans-Uhde-Preis ein.
Neben den vier Absolvent*innen der TU Dortmund wurden auch vier Absolventen der FH Dortmund geehrt: Alexander Kevin Diedrich, Lars Erbach, Malte Falldorf und Richard Jung. Mathilde Guschke erhielt den Preis für hervorragende Leistungen in über 45 Jahren bei der Uhde High Pressure Technologies GmbH.
Über die Hans-Uhde-Stiftung
Die Hans-Uhde-Stiftung hat sich die Förderung von Wissenschaft, Erziehung und Bildung zum Ziel gesetzt. Seit 38 Jahren vergibt sie jährlich Preise für ausgezeichnete schulische und akademische Leistungen.