To content
Gemeinsame Kommission verleiht Auszeichnung

Universitätsbibliothek für „selbsterklärendes“ Konzept ausgezeichnet

-
in
  • Service
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
  • Campus & Kultur
  • Medieninformationen
Außenansicht der Universitätsbibliothek © Aliona Kardash​/​TU Dortmund
Die Zentralbibliothek der TU Dortmund wurde für ihr Konzept einer sich selbst erklärenden Bibliothek ausgezeichnet.
Die gemeinsame Kommission für Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare hat die besten Konzepte für eine sich selbst erklärende Bibliothek prämiert. Der erste Platz ging an die Universitätsbibliothek (UB) der TU Dortmund.

„Superpraktisch“ findet Annika Krzyzanowski (24) die Abgabe von ausgeliehenen Büchern in der Universitätsbibliothek der TU Dortmund. „Reinspringen, in zehn Sekunden am Automaten abgeben und fertig“, sagt die Studentin der Erziehungswissenschaft. Aber auch die Fernleihe würde gut funktionieren. Franziska Schäfer (22) findet sich „gut zurecht“, wenn sie Bücher sucht. Zwar habe die Studentin für das Lehramt Musik und katholische Theologie bei den Suchwörtern üben müssen, um an die gesuchte Fachliteratur zu kommen. „Man muss die Schlagwörter eingrenzen, sonst ist das Angebot riesig“, meint sie, „aber das ist bei Google ja auch nicht anders.“