To content
Für mehr Inklusion und Teilhabe

Studierende unterstützen Planungen für mehr Barrierefreiheit im Rombergpark

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
6 people are standing in a park on a sandy ground around a table with two models of a footbridge. Behind the table are two pin boards with various drawings pinned to them. © Stadt Dortmund
Studierende der TU Dortmund präsentierten ihre Planungen direkt im Botanischen Garten Rombergpark an der Moorkate.
Im Botanischen Garten Rombergpark soll zukünftig ein rund 100 Meter langer Steg den Bereich der Moorkate mit dem Amphitheater barrierefrei erschließen. Studierende der TU Dortmund haben dazu Ideen entwickelt und ihre Planungen für die Stegkonstruktion in der Moor-Heide-Landschaft Ende Juli öffentlich vorgestellt. Alle vier studentischen Entwürfe fließen nun in die Planungen ein.

Die Studierenden der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen waren eingeladen, im Rahmen einer Semesterarbeit in Zweierteams Ideen zu entwickeln und auch Modelle anzufertigen. Bei der Aufgabenstellung stand die Nachhaltigkeit der Konstruktion im Vordergrund. Vorhandene natürliche Materialien, die Geländeformation und der Baumbestand sollten integriert werden. Begleitet wurden die Studierenden von ihren Dozent*innen Anne Hangebruch, Juniorprofessorin für Massive Baukonstruktion, und Ingo Münch, Professor für Baumechanik, Statik und Dynamik.