To content
Get Online Week 2022

Projekt von TU-Studierenden gewinnt den Publikumspreis 2021 des Digitaltags

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
Twelve tiles with faces. © private
Das Team der „Get Online Week 2022“ bietet kostenlose Kurse und Workshops an, um digitale Kompetenzen zu vermitteln.
Das Projekt „Get Online Week 2022“ von zehn TU-Studierenden und Dr. Bastian Pelka von der Fakultät Rehabilitationswissenschaften hat in einer Online-Abstimmung die meisten Stimmen erhalten und den Publikumspreis 2021 des Deutschen Digitaltags gewonnen. Mit dem Publikumspreis werden Initiativen ausgezeichnet, die das digitale Miteinander stärken. In der Kategorie „Digitale Teilhabe“ konnte sich die „Get Online Week 2022“ gegen rund 100 andere Projekte durchsetzen und erhält für den ersten Platz ein Preisgeld von 5.000 Euro. Das Projekt bietet kostenlose Kurse und Workshops an, um digitale Kompetenzen zu vermitteln. Es sollen damit vor allem Menschen mit Behinderungen erreicht werden, die häufig weniger von digitalen Medien profitieren.

Die „Get Online Week“ findet bereits seit 2014 jährlich in Dortmund statt. Sie ist Teil einer eu­ro­pä­isch­en Kampagne, deren Ziel es ist, Medienkompetenzen zu vermitteln und die Teilhabe an der di­gi­ta­len Gesell­schaft zu fördern. Das Team möchte insbesondere Menschen mit Behinderungen, die das Internet nicht nut­zen und damit von der di­gi­ta­len Welt aus­ge­schlos­sen sind, bei der digitalen Teilhabe unterstützen. Für die „Get Online Week 2022“, die im März online stattfinden wird, hat die Gruppe Kurse zu unterschiedlichen Themen entwickelt, die dann in eigens erarbeiteten Workshops und Kursen eingesetzt werden. An den Kursen nehmen diesmal neben Beschäftigten von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen auch Schüler*innen unterschiedlicher Schulformen teil. Die Teilnehmenden sollen dort über Cybermobbing, Datenschutz sowie Gefahren im Internet und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die psychische Gesundheit junger Erwachsener aufgeklärt werden. Außerdem können die Teilnehmer*innen erlernen, wie sie Lebensläufe erstellen.