Nobelpreisträger Prof. Erwin Neher kommt an die TU Dortmund
- Forschung
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Prof. Erwin Neher ist Biophysiker, der insbesondere Signalmechanismen in Zellen erforscht hat. 1991 erhielten er und der Mediziner Prof. Bert Sakmann den Nobelpreis für Medizin für ihren Nachweis von Ionenkanälen in Zellmembranen, die eine wichtige Grundlage für die Signalübertragung im Körper darstellen. Mit der von ihnen entwickelten Patch-Clamp-Technik konnten die Wissenschaftler erstmals die Existenz der Kanäle nachweisen und ihre Eigenschaften erforschen. Auf der Grundlage ihrer Entdeckung konnte in der Folge festgestellt werden, dass die Ursache für viele Krankheiten wie beispielsweise Epilepsie in einer fehlerhaften Regulierung des Ionenflusses liegt.
Initialzündung
Im Rahmen der von der wilo foundation unterstützten Reihe „Initialzündung“ werden renommierte Wissenschaftler*innen, die beispielsweise mit einem Nobelpreis oder Leibniz-Preis ausgezeichnet wurden, aus aller Welt an die TU Dortmund eingeladen. Im Frühjahr 2019 hatte Prof. Frances Arnold den ersten Vortrag gehalten. Der Amerikanerin war 2018 der Nobelpreis für Chemie verliehen worden. Nach einer coronabedingten Pause haben Interessierte nun erneut die Möglichkeit, den Vortrag eines herausragenden Wissenschaftlers zu hören und beim anschließenden Empfang mit dem Spitzenforscher ins Gespräch zu kommen.
Der Vortrag von Prof. Erwin Neher findet am Dienstag, 26. April, um 16 Uhr im Audimax statt – voraussichtlich unter Beachtung der 2G+-Regelung. Über mögliche Änderungen dazu werden alle angemeldeten Personen rechtzeitig vor der Veranstaltung informiert.