Erfolgreiche Impfaktion auf dem TU-Campus
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Die kurzfristig organisierte Impfaktion wurde sehr gut angenommen. Am Freitag, den 9. Juli, wurde die Anmeldung freigeschaltet. Am Montagmorgen waren dann nur noch rund 50 freie Plätze verfügbar. Um auch diese Plätze zu vergeben, konnten sich kurzfristig Studierende und Beschäftigte der FH Dortmund und des Studierendenwerks für die Impfaktion anmelden. So konnten schließlich rund 250 Plätze vergeben werden. Dabei waren Erstimpfungen genauso möglich wie Zweitimpfungen.
Die Aktion fand im Seminarraumgebäude am Friedrich-Wöhler-Weg statt. Dafür wurden dort zwei Impfkabinen und Wartezonen eingerichtet. Nach der Impfung konnten die Impflinge zudem einen kostenlosen Kaffee in der Sonne genießen: Die Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund hatte eine Cafebar gesponsert.
Impfaktionen wie diese sind ein zusätzliches Angebot, um die bestehenden Impfmöglichkeiten in den Impfzentren und bei der Ärzteschaft zu ergänzen. Sie leisten einen Beitrag dazu, im Wettlauf mit der Delta-Variante möglichst viele Menschen durch eine vollständige Impfung zu schützen. Aktuell liegt die Impfquote unter den 18- bis 59-Jährigen in Nordrhein-Westfalen bei 46 Prozent (vollständig geimpft) bzw. 61 Prozent (einmal geimpft).
Viele freie Termine in den Impfzentren
Nur wenn sich Studierende in sehr hoher Zahl impfen lassen, ist zum Herbst eine ausreichende Herdenimmunität vorhanden, um auf dem Campus wieder Präsenzlehre anbieten zu können. Die Studierenden der TU Dortmund sind deshalb auch dazu aufgerufen, die Angebote der Impfzentren möglichst noch in der verbleibenden Vorlesungszeit zu nutzen. Dort können derzeit alle Personen über 16 Jahren einen Impftermin erhalten. Im Impfzentrum Dortmund und an vielen weiteren Orten ist es derzeit sogar möglich, sich spontan und ohne Termin impfen zu lassen.