To content
Erstes gemeinsames Treffen in Würzburg

Deutsche und französische Kompetenzzentren für Maschinelles Lernen vernetzen sich

-
in
  • Forschung
  • Top-Meldungen
The conferees gathered on a staircase for a group photo. © Andreas Eckert
In Würzburg kamen Vertreterinnen und Vertreter aller deutschen und französischen ML-Kompetenzzentren zusammen.
Am Rande der führenden europäischen Konferenz für Maschinelles Lernen (ML) und Data Mining, ECML-PKDD, trafen sich am 16. September Vertreterinnen und Vertreter aller deutschen und französischen ML-Kompetenzzentren in Würzburg. Ziel ist es, ein virtuelles deutsch-französisches Zentrum zur Zusammenarbeit der Kompetenzzentren beider Länder aufzubauen.

Organisiert wurde das Treffen von Prof. Katharina Morik von der Fakultät für Informatik der TU Dortmund, die die sechs deutschen Kompetenzzentren koordiniert, und Prof. Bertrand Braunschweig, der die vier Kompetenzzentren in Frankreich koordiniert. Bei dem Treffen in Würzburg wurden gemeinsame Aktivitäten skizziert, thematische Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kompetenzzentren herausgearbeitet, wissenschaftliche Fragestellungen und Ergebnisse diskutiert sowie Curricula und Lehre besprochen.