To content
Lebenswelt Campus

DAAD fördert internationales Seminar in der Soziologie

-
in
  • Top-Meldungen
  • Studium & Lehre
International students walk on the sidewalk in front of a campus building. © Felix Schmale​/​TU Dortmund
In Zusammenarbeit mit der Quaid-i-Azam University Islamabad in Pakistan werden Studierende der TU Dortmund an ethnografischen Forschungsprojekten teilnehmen.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert seit diesem Wintersemester das Projekt „Lebenswelt Campus. Ein ethnografisches Forschungsseminar“. Darin kooperiert die Fakultät Sozialwissenschaften der TU Dortmund mit dem Department of Sociology der Quaid-i-Azam University Islamabad in Pakistan. Studierende beider Universitäten führen über zwei Semester ethnografische Forschungsprojekte am jeweils eigenen Standort durch und tauschen sich digital aus. Das Projekt wird im DAAD-Programm „International Virtual Academic Collaboration“ gefördert.

Für rund 20 TU-Studierende der Erziehungswissenschaft dreht sich in diesem Wintersemester und im kommenden Sommersemester vieles um qualitative Sozialforschung: Im Seminar „Lebenswelt Campus“ werden sie ethnografische Methoden kennenlernen, ins Feld gehen und Beobachtungen auf dem Campus durchführen, Daten erheben und interpretieren. Dabei werden sie allerdings nicht nur die Lebenswelt auf dem eigenen TU-Campus erforschen, sondern auch Eindrücke aus Pakistan gewinnen.