Brandschutzmodernisierung im Hörsaalgebäude II
- Service
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Welche Bauarbeiten werden ausgeführt?
Das in den 1970er-Jahren errichtete Gebäude wird an die heutigen Brandschutzanforderungen angepasst: Dazu werden zusätzliche Ausgänge geschaffen, die Fluchtwege werden baulich optimiert und eine Sprachalarmierungsanlage installiert.
Welche Gebäudebereiche sind betroffen?
Die Bauarbeiten konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Flure und das Foyer. In den Hörsälen sind nur Installationsarbeiten in geringem Umfang vorgesehen, die die Nutzung der Räume nicht beeinflussen.
Wie wird der Lehrbetrieb im Bauzeitraum ermöglicht?
Um den Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb im Hörsaalgebäude nicht zu stören, werden die Bauarbeiten ausschließlich in den Abend- und Nachtstunden sowie an den Wochenenden ausgeführt.
Wie wird die Sicherheit im Bauzeitraum gewährleistet?
Die Arbeiten in den Flurbereichen des Gebäudes beginnen am 6. Januar 2020. Bis die Baumaßnahmen fertiggestellt sind, stehen während der Nutzungszeiten in den Fluren und im Foyer des Hörsaalgebäudes II sogenannte Brandsicherheitswachen bereit. Ihre Aufgabe ist es, Brandgefahren frühzeitig zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen sowie die Rettungswege zu sichern. Der Einsatzbereich der Brandsicherheitswachen konzentriert sich auf die Bereiche, in denen die Bauarbeiten ausgeführt werden. Der Lehrbetrieb wird dabei nicht gestört.
Wie lange wird der Bauzeitraum voraussichtlich dauern?
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juni 2020 abgeschlossen sein.
Ansprechpartner für Rückfragen: