26 Jahre Dortmunder Mathematik-Wettbewerb
- Campus & Kultur
- Studienorientierung

Der Dortmunder Mathematik-Wettbewerb findet seit 26 Jahren statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Dortmunder Schulen ab der 5. Klasse. Tobias Ortmann, Regionalkoordinator des Wettbewerbs, freut sich über die konstant hohen Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren. So haben allein in den letzten fünf Jahren mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr beteiligten sich 604 Lernende der Klassen 5 bis 12 verschiedener Dortmunder Schulen.
Siegerehrung im Audimax
Bei der Siegerehrung an der TU Dortmund bedankt sich der Tobias Ortmann bei der TU Dortmund: „Ohne die Unterstützung der Fakultät Mathematik wäre die Siegerehrung im Audimax nicht möglich gewesen.“ Prof. Ben Schweizer von der Fakultät für Mathematik begrüßte die Schülerinnen und Schüler. In einem Vortrag zeigte Cara de Bruyn, Preisträgerin der Einführungsphase, die Schönheit der Mathematik auf. Darauf aufbauend gab das SiSuS-Team (Studierende informieren Schülerinnen und Schüler) der Fakultät Mathematik einen tieferen Einblick in die verschiedenen mathematischen Studiengänge der TU Dortmund. Die Veranstaltung wurde musikalisch vom Orchester des Goethe-Gymnasiums unter der Leitung von Gerrit Miehlke begleitet.
Siegerinnen und Sieger aus Dortmund gehen zum Landeswettbewerb
Im November vergangenen Jahres lösten 252 Wettbewerber Mathematikaufgaben in einer Klausurrunde. Hiervon haben 13 einen ersten, 23 einen zweiten, 39 einen dritten und 47 einen vierten Platz belegt. Die acht besten Schülerinnen und Schüler können am 23. Februar am Landeswettbewerb in Düsseldorf teilnehmen. Schulsieger wurde in diesem Jahr das Immanuel-Kant-Gymnasium.
Tobias Ortmann berichtet stolz, dass die Stadt Dortmund innerhalb der Bezirksregierung Arnsberg die höchste Teilnehmerzahl bei der Landesrunde aufweist.