Zwischen Brötchen und Borussia: „Gravitationswellenastronomie: Ein kosmischer Goldschatz – Wellen in Zeit und Raum”
- Vortrag
Eine Vorhersage aus Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie sind Wellen in der Raumzeit, die sogenannten Gravitationswellen. Sie entstehen zum Beispiel, wenn zwei Schwarze Löcher oder Neutronensterne miteinander verschmelzen. Nach jahrzehntelanger Suche gelang im Jahr 2015 mit den LIGO-Detektoren der direkte Nachweis dieser Rippel in der Raumzeit. An der Nachbeobachtung von Gravitationswellenereignissen sind auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund beteiligt. Im Vortrag wird der aktuelle Stand dieses großen wissenschaftlichen Abenteuers beleuchtet und am Ende soll auch die Lösung eines uralten Rätsels aufgedeckt werden: Wo im Universum entstehen die schweren und wertvollen Elemente wie zum Beispiel Iridium, Platin und Gold?
Die Vorträge aus der Veranstaltungsreihe „Zwischen Brötchen und Borussia” dauern circa 90 Minuten mit Quiz und einer Führung durch den Elektronenspeicherring DELTA.
Die Teilnahme ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bei Interesse an regelmäßigen Informationen über die Veranstaltungsreihe können Sie sich unten direkt in den Newsletter eintragen.
Schülerinnen und Schüler, die das „BuB-Diplom” erlangen möchten, müssen sich vorab anmelden.
Weiterführende Links