Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content

Vortrag: Die Entwicklung früher mathematischer Musterkompetenzen bei Kindergartenkindern

Start: End: Location: TU Dortmund, M433, Mathematikgebäude 4. Etage, Vogelpothsweg 87, 44221 Dortmund
Event type:
  • Kolloquium
Im Vortrag an der Fakultät für Mathematik der TU Dortmund, der im Rahmen des Mathematikdidaktischen Kolloquiums im Sommersemester 2018 stattfindet, widmet sich Prof. Miriam Lüken der Analyse mathematischer Musterfähigkeiten bei Kindergartenkindern.

Mathematik wird häufig als die Wissenschaft von den Mustern bezeichnet. Da verwundert es nicht, dass aktuelle Studien übereinstimmend die Bedeutung von (frühen) Musterkompetenzen für das kindliche Mathematiklernen belegen. Was sehr wohl verwundert, ist die Tatsache, dass nur wenig über die Entwicklung von mathematischen Musterfähigkeiten – insbesondere in der frühen Kindheit – bekannt ist.

Der Vortrag gibt Einblick in eine laufende Studie, die Kindergartenkinder bei Aktivitäten mit sich wiederholenden Musterfolgen beobachtet und befragt. Es zeigt sich, dass bereits junge Kinder verschiedene Sichtweisen auf Muster haben und verschiedene Strategien nutzen, um beispielsweise eine Musterfolge fortzusetzen. Darüber hinaus werden im Vortrag erste Erkenntnisse zur Entwicklung von vorschulischen Muster- und Strukturkompetenzen diskutiert.

Referentin: Prof. Miriam Lüken, Universität Bielefeld