Vorlesungsreihe Bild und Klang: Handel und Kulturtransfer
Über dieses Thema berichten Prof. Stegemann, Prof. Birgitt Borkopp-Restle und Prof. Barbara Welzel.
In diesem Semester geht es um den jahrhundertelangen Austausch zwischen Orient und Okzident. Umschlagplätze waren etwa Venedig und Sizilien. In der Musik der Wiener Klassik wurde „alla turca” komponiert. Zu erinnern ist an die Beziehung des mittelalterlichen Essener Frauenstifts mit Byzanz, für Dortmund an den hansischen Fernhandel pder an Karl Ernst Osthaus und seine bedeutende Sammlung islamischer Kunst um 1900 in Hagen.
Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum, dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, dem Stadtarchiv Dortmund, der Conrad-von-Sost-Gesellschaft und der Stadtkirche St. Reinoldi von der TU Dortmund veranstaltet.