TalentTage Ruhr: Stipendium? Nicht nur was für Hochbegabte!
- Informationsveranstaltung
Stipendienprogramme gibt es viele: Die Bandbreite reicht von Bildungsreisen ins Ausland bis hin zur kompletten Finanzierung des Studiums. Damit Schülerinnen, Schüler und Studierende da nicht den Überblick verlieren, bietet das Talentscouting-Team der TU Dortmund diesen Workshop an. Hier bekommen Interessierte Informationen dazu, wer sich für ein Stipendium bewerben kann und welche Stipendienprogramme und Arten von Förderung es gibt. Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Was sollte ich dabei beachten? Und nach welchen Kriterien vergeben Stiftungen eigentlich ihre Stipendien? Das Talentscouting-Team hat die Antworten – damit Teilnehmerinnen und Teilnehmer herausfinden können, welches Programm für sie das Richtige ist.
Der Workshop wird mit der Unterstützung von Gebärdendolmetscherinnen durchgeführt.
Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie Studierende.
Die maximale Teilnehmerzahl ist 20.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Ulrike Margarin vom Talentscouting der TU Dortmund.
Die TalentTage Ruhr
Die TalentTage Ruhr stellen als einzige Veranstaltungsreihe ihrer Art in Deutschland die Talentförderung in den Mittelpunkt. Vom 19.-29. September 2018 zeigen mehr als 100 Initiativen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Vereine und Kommunen aus der gesamten Region, wo Talente zu finden sind und wie Nachwuchsförderung dank gezielter Bildungsangebote gelingen kann.
Die TalentTage Ruhr sind ein Projekt der Initiative TalentMetropole Ruhr.