To content

Symposium: 25 Jahre Online-Journalismus

Start: End: Location: Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus, Otto-Hahn-Straße 2, 44227 Dortmund
Event type:
  • Vortrag
  • Diskussion
Vor 25 Jahren gingen die ersten deutschen Medien mit ihren Nachrichtenseiten online. Deshalb widmet sich das Symposium der Vergangenheit des Journalismus und den Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Aber mehr noch richtet es den Blick in die Zukunft und reflektiert über Herausforderungen und Chancen.

Das Symposium ist Teil des Institutstages des Instituts für Journalistik am 3. Mai 2019 im Erich-Brost-Institut für internationalen Journalismus. Im Anschluss an das Symposium findet die Verabschiedung der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen statt.

 

Das Programm des Symposiums:

 

10:00 Uhr Begrüßung Wiebke Möhring & Stephan Mündges, Institut für Journalistik

10:15 Uhr Ein Blick zurück: Entwicklung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen.

  • Winter is coming. Entwicklung der ökonomischen Grundlagen des Online-Journalismus. Redner: Frank Lobigs, Institut für Journalistik
  • Evolution des Medienrecht am Beispiel von Kommentaren, Online-Archiven und Teasern. Redner: Tobias Gostomzyk, Institut für Journalistik
  • Von der Nische zum Mainstream – Online-Nutzung im Medienrepertoire. Rednerin: Wiebke Möhring, Institut für Journalistik

11:15 Uhr Ein Blick ins Jetzt: Heutige Bedingungen für guten Online-Journalismus. Panel-Diskussion mit Bianca Hoffmann, Ruhr24, Martin Dowideit, Handelsblatt, Helge Haas, funk, und Stephan Mündges, Institut für Journalistik


12:15 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr Ein Blick nach vorn: die Zukunft des (Online-)Journalismus. Michael Bröcker, Rheinische Post, im Interview mit Henrik Müller,
Institut für Journalistik


14:15 Uhr Ende des Online-Symposiums

 

Bitte teilen Sie bis zum 18.04.2019 mit, ob Sie am Vormittag am Symposium teilnehmen möchten.