Öffentlicher Gastvortrag von Katharina Reiche
- Vortrag
Das Gas gilt als Hoffnungsträger auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft, soll langfristig fossile Energiequellen ersetzen und als Speichertechnologie für regenerativ erzeugten Strom dienen. Manche bezeichnen Wasserstoff als den „Champagner der Energiewende“. Doch bei allem Positivem stehen Energiebranche und Gesellschaft beim Umstieg auf Wasserstoff noch vor zentralen Herausforderungen: Wie kann ein Markthochlauf organisiert werden? Für welche Anwendungsfälle ist der Einsatz überhaupt ökonomisch und ökologisch sinnvoll? Im Rahmen des öffentlichen Gastvortrages wird Katahrina Reiche auf diese und weitere Fragen zur Wasserstoffwirtschaft eingehen.
Über Katharina Reiche:
- war langjähriges Mitglied des deutschen Bundestages und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium
- ab 2015 Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen
- seit Anfang 2020 im E.ON-Konzern Vorstandsvorsitzende der neugegründeten Westenergie AG
- Auszeichnung als „Managerin des Jahres 2021“ für ihr Engagement, Frauen verstärkt zu fördern und in Führungspositionen zu bringen
- Ehrenamt als Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates der Bundesregierung
Die Veranstaltung ist hochschulöffentlich und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ansprechperson für Rückfragen: