Mit Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) durchs Studium
- Digitale Veranstaltung
- Informationsveranstaltung
Das Studium kann besonders für Studierende mit LRS zu einer extremen Herausforderung werden. Sie studieren unter einer enormen Belastung, die sich auf verschiedenen Ebenen zeigen kann. Umso wichtiger ist es, dass gezielte Hilfestellungen zur Verfügung stehen wie zum Beispiel der lrs:hub – eine digitale Anlaufstelle, die speziell für Studierende mit LRS konzipiert wurde und eine Vielzahl an Unterstützungsangeboten sowie Raum zum persönlichen Austausch bietet.
Im Anschluss an den Vortrag erklärt Dr. Claudia Schmidt von DoBuS das konkrete Vorgehen an der TU Dortmund zur Beantragung eines Nachteilsausgleichs.
Eine Anmeldung ist bis zum 12. April möglich.
Zur Anmeldung
Ansprechperson für Rückfragen: