To content

Mathematikdidaktisches Kolloquium: „Wie Kinder addieren und subtrahieren”

Start: End: Location: Mathematikgebäude, M433, Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund
Event type:
  • Vortrag
  • KinderUni
  • Kolloquium
Im Mathematikdidaktischen Kolloquium der Fakultät für Mathematik und des Instituts für Entwicklung Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund kommen wöchentlich Expertinnen und Experten der Mathematik und Didaktik zusammen, um Erfahrungen, Studien und Forschungsprojekte zum Mathematikunterrichts zu präsentieren. Am 31. Januar hält Prof. Maria Fast von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien den Vortrag „Wie Kinder addieren und subtrahieren”.

Schülerinnen und Schüler praktizieren unterschiedliche Lösungswege, je nachdem, wie sie Zahlen sehen bzw. verstehen und verknüpfen.

Der Vortrag gibt Einblicke in typische Entwicklungsverläufe beim Lösen von zwei- bis dreistelligen Additions- und Subtraktionsaufgaben von der zweiten bis zur vierten Schulstufe. Vorgestellt wird eine qualitative Längsschnittstudie (Panelstudie; N = 44), in der Lösungswege und Lösungsquoten erhoben, ausgewertet und daraus sieben Typen von arithmetischen Entwicklungsläufen abgeleitet wurden.

Mehr Informationen