To content

Mathematikdidaktisches Kolloquium: „Selbsterstellte Skizzen”

Start: End: Location: Mathematikgebäude, M433, Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund
Event type:
  • Vortrag
  • Kolloquium
Im Mathematikdidaktischen Kolloquium der Fakultät für Mathematik und des Instituts für Entwicklung Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund kommen wöchentlich Expertinnen und Experten der Mathematik und Didaktik zusammen, um Erfahrungen, Studien und Forschungsprojekte zum Mathematikunterrichts zu präsentieren. Am 24. Januar hält Prof. Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster den Vortrag „Selbsterstellte Skizzen – (K)ein Unterstützungsinstrument bei der Bearbeitung von mathematischen Modellierungsaufgaben”.

Visualisierungen in Form von selbsterstellten Skizzen werden im Mathematikunterricht häufig eingesetzt und als hilfreiches strategisches Instrument zur Unterstützung von Problemlöseprozessen angesehen. Das Erstellen einer Skizze erfordert die Selektion und Organisation von relevanten Informationen und kann so zu einer tieferen Informationsverarbeitung, zu einem besseren Problemverständnis und zu einer richtigen Lösung führen. Allerdings wirkt die Aufforderung, eine Skizze zu zeichnen, nicht immer positiv auf die Leistungen von Lernenden.

Im Vortrag wird über die ersten Ergebnisse des DFG-Projekts ViMo (Visualisierungen bei der Bearbeitung von Modellierungsaufgaben) berichtet. Im Projekt wird untersucht, welchen Einfluss emotional-affektive, kognitive und strategische Lernvoraussetzungen auf Skizzennutzung, Skizzenqualität und Modellierungsleistungen der Neuntklässlerinnen und Neuntklässler haben.

Mehr Informationen