To content

Mathematikdidaktisches Kolloquium: Mathematikdidaktische Traditionen in Europa

Start: End: Location: TU Dortmund, Vogelpothsweg 87, Raum M433, 44221 Dortmund
Die Dozentinnen und Dozenten des Instituts für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts laden alle Interessierten im Rahmen des mathematikdidaktischen Kolloquiums zum Vortrag von Prof. Werner Blum von der Universität Kassel ein. Thematisiert werden verschiedene mathematikdidaktische Traditionen in Europa und deren strukturelle Gemeinsamkeiten.

Es gibt in Europa verschiedene mathematikdidaktische Traditionen, die unabhängig von allen kulturellen und politischen Unterschieden eine Gemeinsamkeit haben, nämlich das Wort „Didaktik”, während im angelsächsischen Bereich von „Education” die Rede ist. Bezugnehmend auf den Thematic Afternoon bei ICME-13 in Hamburg im Juli 2016 wird der Frage nachgegangen, ob es weitere, inhaltlich substantielle Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Traditionen gibt. Im Vortrag werden anhand von Beispielen aus vier Ländern (Frankreich, Italien, Niederlande und Deutschland) einige solche Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Eine dieser Gemeinsamkeiten ist die wichtige Rolle von Theorien des Lehrens und Lernens, eine andere die Rolle von Designaktivitäten. Entsprechende Beispiele aus Schweden und Tschechien werden die Ausführungen abrunden.