Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content

Mathematikdidaktisches Kolloquium: „Den Übergang zwischen natürlichen und ganzen Zahlen verstehen und gestalten”

Start: End: Location: Mathematikgebäude, M433, Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund
Event type:
  • Kolloquium
Im Mathematikdidaktischen Kolloquium der Fakultät für Mathematik und des Instituts für Entwicklung Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund kommen wöchentlich Expertinnen und Experten der Mathematik und Didaktik zusammen, um Erfahrungen, Studien und Forschungsprojekte zum Mathematikunterrichts zu präsentieren. Am 6. Dezember hält Prof. Sebastian Rezat von der Universität Paderborn den Vortrag „Den Übergang zwischen natürlichen und ganzen Zahlen verstehen und gestalten”.

Zahlkonzepte und das Rechnen mit Zahlen sind ein zentraler Gegenstand des Mathematikunterrichs in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Schwierigkeiten von Lernenden im Zusammenhang mit Zahlbereichserweiterungen sind hinlänglich bekannt und vielfach dokumentiert.

Im Vortrag wird exemplarisch der Übergang zwischen den natürlichen und den ganzen Zahlen in den Blick genommen. Dabei wird argumentiert, dass an zentrale Ziele, die im Bereich der elementaren Arithmetik mit entsprechenden Aufgabenformaten verfolgt werden, im Bereich der ganzen Zahlen nicht angeknüpft wird. Dabei sind insbesondere die Entwicklung von Fähigkeiten, die sich unter dem Schlagwort „Number Sense” zusammen fassen lassen, und die Propädeutik algebraischer Denkweisen im Blick. Abschließend wird ein alternativer Zugang zum Rechnen mit ganzen Zahlen vorgestellt, der mit vergleichbaren Aufgabenformaten wie in der elementaren Arithmetik die Ausbildung von ‚Number Sense‘ und algebraischen Denkweisen unterstützen soll.