Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content

Mathematikdidaktisches Kolloquium: „‚APPsicht’ – Zwischenbericht eines Projekts zum Einsatz von Tablets im Mathe-Unterricht der Grundschule”

Start: End: Location: Mathematikgebäude, M433, Vogelpothsweg 87, 44227 Dortmund
Event type:
  • Vortrag
  • Kolloquium
Im Mathematikdidaktischen Kolloquium der Fakultät für Mathematik und des Instituts für Entwicklung Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund kommen wöchentlich Expertinnen und Experten der Mathematik und Didaktik zusammen, um Erfahrungen, Studien und Forschungsprojekte zum Mathematikunterrichts zu präsentieren. Am 13. Dezember hält Prof. Günter Krauthausen von der Universität Hamburg den Vortrag „‚APPsicht’ – Zwischenbericht eines Projekts zum Einsatz von Tablets im Mathematikunterricht der Grundschule”.

‚APPsicht’ ist das mathematikdidaktische Teilprojekt der Universität Hamburg im Verbundprojekt ‚Digitales Lernen Grundschule’ (Deutsche Telekom Stiftung). Ziel ist die Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Nutzung digitaler Medien in Unterricht und Lehrerbildung. Weitere Hamburger Teilprojekte kommen aus der Deutsch-, Sachunterrichts- und Sportdidaktik sowie der Medien-pädagogik.

Der Vortrag stellt Erfahrungen aus dem Geometrieunterricht einer 2./3. Klasse dar: Für den Themenkreis Würfelgebäude wurde eine Lernumgebung geplant und erprobt, in deren Rahmen neben klassischen Materialien auch Tablets in verschiedenen Funktionen eingesetzt wurden. Es zeigte sich u. a., dass – wie bereits bei der Einführung der PCs – sorgfältig unterschieden werden muss zwischen überzogenen Marketingversprechungen, ernsthaft zu prüfenden Potenzialen digitaler Medien unter dem Primat der Didaktik und dem, was im Unterrichtsalltag realistisch leistbar ist.