Innovationsforum Startup – Mittelstand
- Fachtagung/Kongress
Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? In Zeiten des demografischen Wandels gewinnen Innovationsfelder wie Elektromobilität, Digitalisierung, Smart City und Smart Home zunehmend an Bedeutung. Dortmund und die Region besitzen eine Großzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen, deren Kooperationen mit Start-ups ein hohes Potenzial bergen. Die Räume der IHK fungieren zwei Tage lang als Ort des Zusammentreffens zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Sie bieten Austauschmöglichkeiten und kreieren branchenübergreifende Kooperationen, um so den komplexen Anforderungen an städtische Strukturen und Prozesse gerecht zu werden.
Gastvorträge an beiden Tagen informieren über bestehende regionale, innovative Projekte und Best-Practice-Beispiele von Start-ups und dem Mittelstand. Die Pausen zwischen den Vorträgen bieten Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung der Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist online möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Innovationsforum Startup – Mittelstand
Projektpartner im „Innovationsforum Startup – Mittelstand“ sind die TU Dortmund, die IHK zu Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule Südwestfalen, das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik, die Hochschule Hamm-Lippstadt, die Wirtschaftsförderung Dortmund, der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und das TechnologieZentrumDortmund. Koordiniert wird das Forum vom Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt im Rahmen der Förderlinie „Innovationsforen Mittelstand“.