To content

Informationsveranstaltung zum McCloy-Stipendium an der Harvard Kennedy School

Start: End: Location: TU Dortmund, Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Saal, Emil-Figge-Str. 59, 44227 Dortmund
Event type:
  • Informationsveranstaltung
In dieser Infoveranstaltung zum McCloy-Stipendium an der Harvard Kennedy School berichtet Tamer Teker, ehemaliger Student der Universität Duisburg-Essen, welche Anreize das McCloy-Stipendium bietet, und wie die Bewerbungsvoraussetzungen aussehen. Die Veranstaltung wird vom Referat Internationales der TU Dortmund organisiert.

Seit 1983 ermöglicht das McCloy Programm der Studienstiftung künftigen Führungskräften aller Fächer ein zweijähriges Masterstudium an der Harvard Kennedy School. Das McCloy-Stipendium gehört zu den höchstdotierten Stipendien für Graduierte in Deutschland. Für das Stipendium werden jährlich etwa sechs Stipendien vergeben.

Zum Kernprogramm gehören Analysis, Management and Advocacy sowie weitere Kurse aus den Bereichen Ökonomie, Statistik, Politik und Ethik.

Förderung

Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden von den Studiengebühren an der Harvard University befreit und erhalten ein monatliches Stipendium sowie ein Startgeld. Dazu werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten in die Studienstiftung aufgenommen.

Bewerbungsvoraussetzungen

  • Master, Diplom, Staatsexamen oder Promotion zum Zeitpunkt der Bewerbung mit mindestens „gut“ (bei Juristinnen und Juristen „vollbefriedigend“) abgeschlossen. Für Bachelorstudierende gilt: Der Bachelorabschluss muss bis zum Ende des Jahres der Bewerbung mit mindestens „gut“ abgeschlossen sein.
  • substanzielle Auslandserfahrung
  • möglichst erste Berufserfahrung
  • Kommunikationsfähigkeit und Interesse an praxisorientierten Fragestellungen
  • Zum Zeitpunkt des Bewerbungsstichtags darf der letzte Hochschulabschluss (inkl. Promotion) nicht länger als fünf Jahre zurückliegen. Es gilt das Datum des Abschlusszeugnisses.
     

Bewerbungsfrist ist jeweils der 1. November eines Jahres.