Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content

female.2.enterprises on stage: Kleine Geste – große Wirkung! Körpersprache und Stimme gekonnt einsetzen

Start: End: Location: Gleichstellungsbüro der TU Dortmund, Emil-Figge-Str. 66, Campus Nord, Gebäude G1, 44227 Dortmund
Event type:
  • Seminar
Das Projekt female.2.enterprises (f.2.e) hat das Ziel, Studentinnen und Akademikerinnen unterschiedlicher Fachrichtungen berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen und sie auf eine Karriere außerhalb des Wissenschaftsbetriebs vorzubereiten. Das Format f.2.e on stage unterstützt durch Weiterbildungsangebote bei der Vorbereitung auf den Einstieg in die Wirtschaft. In diesem Workshop werden die Körpersprache und die Stimme als Einflussfaktoren auf die Kommunikation in den Fokus genommen, um beim Berufseinstieg durch Glaubwürdigkeit und Souveränität im Auftreten erfolgreich zu sein und inhaltlich zu überzeugen.

Körpersprache und Stimme beeinflussen die Kommunikation. Was ich sage, ist ein Aspekt. WIE ich es sage, ein ganz anderer, der jedoch eine enorme Auswirkung hat. Der Inhalt des Gesagten wird nicht angenommen, wenn Körpersprache und Stimme ihm entgegenstehen. In diesem Workshop werden zunächst grundlegende Inputs zu Stimm- und Sprechoptimierung sowie zur Körpersprache vermittelt. Außerdem werden Techniken vorgestellt, mit denene das jeweilige Gegenüber selbstbewusst und ausdrucksstark erreicht werden kann. Dabei wird auch die Wirkung von alten Stereotypen über geschlechterspezifisches Auftreten thematisiert.

Individuelle Tipps und Ratschläge für die Verbesserung des situativ angemessenen Körperausdrucks gehören ebenfalls mit zum Programm. Auch die Sensibilisierung für die Wahrnehmung der Körpersprache des Gegenübers sowie ihre Deutung werden thematisiert, um Missverständnisse und Konflikte zu erkennen und darauf reagieren zu können.

Methoden und Schwerpunkte:

  •       Kurze Inputs
  •       Praktische Übungen (kurze Stimmtrainings, kurze Fachvorträge, Wirkung des Gesamteindrucks)
  •       Skript mit schriftlicher Zusammenfassung

Die Trainerin Kriszti Kiss ist Schauspielerin, Kabarettistin, Chansonsängerin und Rezitatorin. Ihre große Auftritts- und Bühnenerfahrung teilt sie seit mehreren Jahren als Trainerin in Workshops an verschiedenen Hochschulen.


Anmeldeschluss ist der 06.06.2018.

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Bei der Vergabe der Plätze zählt der Zeitpunkt der Anmeldung. Nach Anmeldeschluss erhalten alle Bewerberinnen eine Teilnahmebestätigung oder eine Absage.