To content

DemokratieDISKURSE: Wieviel Meinung verträgt Demokratie?

Start: End: Location: „Projektor“, Westenhellweg 136, 44137 Dortmund
Event type:
  • Podiumsdiskussion
Die Freiheit des Worts gehört zu den wichtigsten Pfeilern eine Demokratie. Aber wie frei ist der öffentliche Diskurs tatsächlich und welchen Einfluss hat gesellschaftlicher Wandel auf die Meinungsfreiheit? Diese und weitere aktuelle Fragen werden Prof. Wiebke Möhring von der TU Dortmund und Prof. Andreas Kost von der Landeszentrale für politische Bildung diskutieren. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Frage „Wieviel Meinung verträgt Demokratie?“ werden Wiebke Möhring, seit 2016 Professorin für Online- und Printjournalismus an der TU Dortmund, und Andreas Kost, stellvertretender Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen und Honorarprofessor an der Universität Duisburg- Essen, gemeinsam diskutieren. Die Podiumsrunde findet im „Projektor“, dem „Raum für Innovationen und Zusammenarbeit“ in der Dortmunder Innenstadt, statt.

Moderiert wird die Veranstaltung von den beiden Sprecher*innen der Themengruppe „Wissenschaftsstadt und Kulturmetropole“ im Masterplan Wissenschaft 2.0, Stefan Mühlhofer, Direktor des Stadtarchivs Dortmund, und Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der TU Dortmund, sowie Thomas Goll, Hochschullehrer an der TU Dortmund und Sprecher des IZBD.

Neues Format zu gesellschaftspolitischen Fragen

Die neue Veranstaltungsreihe „DemokratieDISKURSE“ wird im Rahmen des Masterplans Wissenschaft 2.0 gemeinsam mit dem Initiativzentrum für politische Bildung und kommunale Demokratie an der TU Dortmund (IZBD) und dem Stadtarchiv Dortmund durchgeführt. Ziel des neuen Formats ist es, aktuelle gesellschaftspolitische Fragen mit ausgewiesenen Expert*innen im Herzen der Stadt mit ihren Bürger*innen zu erörtern.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist formlos per E-Mail möglich.