Hinweis: Aufgrund von geplanten Wartungsarbeiten wird die Website am Mittwoch, 30. April 2025, ab 15:00 Uhr nicht erreichbar sein.
Wir bitten dadurch entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für das Verständnis.
To content

Blockseminar „Gutes Leben in der Zukunft“

Start: End: Location: Freitags: FH Dortmund, Emil-Figge-Str. 44, Raum 335; samstags: TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, Raum 2.405
Event type:
  • Seminar
Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein sozialpolitisches Modell, nach dem jeder Bürgerin und jedem Bürger unabhängig von ihrer oder seiner wirtschaftlichen Lage eine vom Staat finanzierte Grundsicherung gezahlt wird. Es wird weltweit diskutiert und in einigen Ländern auch schon erprobt. In diesem Seminar wird das Grundeinkommen aus sozialwissenschaftlicher, theologischer und ökonomischer Sicht fachlich beleuchtet, u.a. um herauszufinden, ob es ein Zukunftsmodell sein kann, das es einem leichter macht, christliche Werte in der Gesellschaft wieder lebendiger werden zu lassen.

Das Blockseminar findet in Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund und dem Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der FH Dortmund statt. Die Einführung in das Thema gibt Anette Quarterman von der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Dortmund. Die Seminarleitung haben Prof. Ute Fischer, Prof. Thomas Ruster und Prof. em. Wolfram Richter inne.

Das erste Blockseminar findet am Freitag, 25. Oktober, von 14 bis 19.30 Uhr, und am Samstag, 26. Oktober, von 9 bis 15 Uhr statt. Das zweite Blockseminar am Freitag, 13. Dezember, von 14 bis 19.30 Uhr und am Samstag, 14. Dezember, von 9 bis 15 Uhr.

Anmeldungen über den jeweiligen Fachbereich oder für Studierende anderer Fachrichtungen per E-Mail an Claudia Bußmann (Sekretariat).