Beteiligungsmöglichkeiten und Antragstellung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Horizon 2020
- Seminar
Das eintägige Seminar richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungszentren und der Industrie aus NRW, die beabsichtigen, einen Projektantrag im Bereich IKT in Horizon 2020 zu stellen und aktiv als Koordinator oder Konsortialpartner an einer Projektantragsstellung beteiligt sind. Erste Kenntnisse in Horizon 2020 sowie zur Antragstellung werden vorausgesetzt.
Inhalte des Seminars sind:
• Vorstellung der Ausschreibungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
in Horizon 2020
• Tipps und Tricks zur Antragstellung – Antragsvorbereitungen, Evaluierungskriterien und Umsetzung
• Erfahrungsbericht eines erfolgreichen Antragstellers
• Ausblick auf Horizon Europe für den Bereich IKT
• Möglichkeiten zur Kooperationspartnersuche für EU-Projekte
Die Veranstaltungsreihe wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Kooperationspartner der Veranstaltung sind die Nationale Kontaktstelle IKT, das Science Support Centre der Universität Duisburg-Essen gemeinsam mit dem Projekt „EUAR - E-Unification of Research Administration of Ruhr-Universities“.
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 50 Euro (Veranstaltungsunterlagen und Verpflegung inklusive, zzgl. MwSt.) im Nachgang der Veranstaltung erhoben.