To content

11th International Walt Whitman Week – Seminar und Symposium

Start: End: Location: TU Dortmund
Event type:
  • Fachtagung/Kongress
Nach 2008 heißt die TU Dortmund 2018 zum zweiten Mal die International Walt Whitman Week willkommen. In Seminar und Symposium widmen sich Studierende und Lehrende aus aller Welt seinem Werk und dessen Rezeption.

Ein ganzes Jahrzehnt lang veranstaltet die Transatlantic Walt Whitman Association (TWWA) bereits jeden Frühling die International Whitman Week. Die Premiere fand 2008 in Dortmund statt; es folgten Tours, Macerata (Italien), Araquara (Brasilien), Szczecin, Chicago, Bamberg, München, Exeter, und Paris. 2018 kehrt sie nach Dortmund zurück.

Die Whitman Week besteht aus dem Whitman Seminar (Montag und Donnerstag) und dem Whitman Symposium (Freitag und Samstag). Am Seminar nehmen jeweils 18 Studierende der TU Dortmund teil und 17 Studierende mit besonderem Interesse für Whitman aus Spanien, der Türkei, Italien, den USA, Japan und Österreich und von anderen deutschen Universitäten. Das Seminar wird von vier Dozentinnen und Dozenten unterrichtet – in diesem Jahr sind es die international bekannten amerikanischen Whitman-Spezialisten Betsy Erkkila (Chicago) und Ed Folsom (Iowa), sowie ihre deutschen Kolleginnen Jeanne Cortiel (Bayreuth) und Christine Gerhard (Bamberg).

Die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Whitman Week nehmen auch am Whitman-Symposium zu dessen kreativer Rezeption teil. Dabei geht es in diesem Jahr um internationale Whitman-Traditionen in der Lyrik und anderen literarischen Gattungen, Übersetzungen, Kunst, Musik, Film, Populärkultur, Internet u.v.a.m.

Zum Autor Walt Whitman

Walt Whitman (1819-1892) ist einer der international bedeutendsten U.S.-amerikanischen Autoren. Mit seinem 1855 erschienenen Erstling, Leaves of Grass (Grashalme), hat er die internationale Lyrik revolutioniert. Seit Whitman sind Gedichte nicht notwendigerweise gereimt, haben nicht immer regelmäßige Rhythmen und Strophen. Whitmans poetische Revolution hat alle Formen gesprengt, aber auch inhaltlich neue Maßstäbe gesetzt. In seinen Gedichten hat die Stadt, die Technik, die arbeitende Bevölkerung Platz.