„Fenster/schau“ zeigt Fotografien und Essays von Studierenden
- Top-Meldungen
- Campus & Kultur

Studierende der Arbeitsbereiche Fotografie und Kunstwissenschaft setzen sich in dieser Ausstellung mit Wahrnehmungsweisen und Konzeptionen des Urbanen auseinander. Ladenzeilen mit ihren Schaufenstern und Konsumangeboten sowie der Blick auf die gebaute Umwelt als etwas geschichtlich Gewordenes werden zum Gegenstand künstlerischer Erkundungen, die ungewohnte Sichtweisen auf die Dortmunder Innenstadt eröffnen. Zudem stellen sie in ihren wissenschaftlichen Essays theoretische Zugänge vor, die das Thema gedanklich weiten und zur Auseinandersetzung mit unseren Wahrnehmungen der Stadt anregen. Auf diese Weise präsentiert die Ausstellung vielfältige Blicke auf urbane Erfahrungen in einem gemeinsamen Format.
Die Studierenden haben „Fenster/schau“ unter der Leitung von Felix Dobbert (Fotografie), Prof. Barbara Welzel (Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung) und Prof. Andreas Zeising (Kunstgeschichte und Kunstdidaktik) vom Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft entwickelt. „Fenster/schau“ steht in einer Reihe von Projekten am Seminar, die sich seit mehreren Jahren in Lehre und Forschung mit dem Thema Stadt und Baukultur befasst. Zudem ist sie Teil des Projekts „Geguckt in Dortmund“, dessen Partnerin die „Qualitätsroute Dortmund e.V.“ ist. So werden während der Ausstellungsdauer auch in ausgewählten Schaufenstern der Innenstadt Fotografien von Hausansichten präsentiert.
Die Ausstellung steht unter dem Motto „Künstlerische Kollaborationen“. So lautet das Jahresthema 2023, auf das sich die Institutionen des Dortmunder U gemeinsam geeinigt haben.