To content
Neues Programm „MindOut“ gestartet

Schüler*innen sozial und emotional stärken

-
in
  • Top-Meldungen
  • Forschung
Eine junge, lächelnde Frau. Im Hintergrund stehen drei weitere junge Menschen. © Pixel-Shot​/​AdobeStock
Das neue Programm soll Schüler*innen dabei unterstützen, Herausforderungen mit einem stabilen Selbstwertgefühl zu bewältigen.
Um die Herausforderungen in einer Zeit zahlreicher Krisen besser meistern zu können, brauchen junge Menschen soziale und emotionale Schlüsselkompetenzen: Sie müssen in der Lage sein, mit ihren Gefühlen umzugehen, anderen in Problemlagen Unterstützung anzubieten, selbst Hilfe anzunehmen, mit Selbstvertrauen durch den Alltag zu gehen und auf das eigene Wohlbefinden zu achten. All diese Fähigkeiten fördert ein neues Programm, das NRW-Schulministerin Dorothee Feller gemeinsam mit Prof. Ricarda Steinmayr vom Institut für Psychologie der TU Dortmund und dem Westlotto-Geschäftsführer Andreas Kötter am 20. Dezember in Düsseldorf vorstellte. Es heißt „MindOut“ und soll in den kommenden Jahren an möglichst vielen Schulen in Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden.