To content
Ausgewählte Ereignisse an der TU Dortmund

Jahresrückblick 2024

-
in
  • UA Ruhr
  • Top-Meldungen
  • Forschung
  • Studium & Lehre
  • Campus & Kultur
  • Menschen
  • Hochschulpolitik
Photo: The busy North Campus of TU Dortmund University on a sunny day. You can see students in the foreground and the Mathetower in the background. © Hesham Elsherif​/​TU Dortmund
Das Jahr 2024 war ereignisreich für die TU Dortmund: Um die Präsenz in der Innenstadt auszubauen, wurde im Januar der Lernort im Telekom-Gebäude am Wall eröffnet. Im Dezember schließlich wurde ein Mietvertrag für die City-Immobilie Hansa Carré unterzeichnet, um dort ab Herbst 2026 Räume für studentisches Lernen und öffentliche Veranstaltungen zu beziehen. Auf dem Campus ist derweil der Rückbau der alten Zentralbibliothek vorangeschritten, um Platz für den Neubau zu machen. Das Studienangebot wurde zum Wintersemester erneut um zwei Studiengänge erweitert: Wirtschaftsinformatik und den englischsprachigen Master „Mechanics of Sustainable Materials and Structures“. In der Universitätsallianz Ruhr haben wir unsere Zusammenarbeit erfolgreich ausgebaut: In Summe hat der Verbund im August vier Vollanträge für die Exzellenzstrategie gestellt. Zudem konnten bis Jahresende 27 der 50 Forschungsprofessuren für die Research Alliance Ruhr besetzt werden. Weitere Ereignisse bietet dieser Jahresrückblick.