Vier Jahrgangsbeste der TU Dortmund mit Hans-Uhde-Preis ausgezeichnet
- Top-Meldungen
- Studium & Lehre

Michael Höllermann, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Industrial Solutions AG, und Prof. Wilhelm Schwick, Rektor der FH Dortmund, beglückwünschten die Preisträger*innen von TU und FH Dortmund. Die Jahrgangsbesten von der TU Dortmund sind: Patrick Böcker von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik für seine Masterarbeit „Verfahren zur Synchronisierung eines PSSS-Funksystems“, Mario Ferdinand Hermes von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen für seine Masterarbeit „Simulation des Einflusses stoffspezifischer Parameter auf die Betriebsweise eines integrierten Bandfilters“, Annika Möglich von der Fakultät Maschinenbau für ihre Masterarbeit „A multi-physics large strain phase field model for crack propagation“ und Harun Teper von der Fakultät für Informatik für seine Masterarbeit „Simulation Framework for Cooperative Mobile Robots“. Von der FH Dortmund ausgezeichnet wurden Larissa Behnke, Felix Bertoli, Tim Blömker und Jessica Swoboda.
Träger des Hans-Uhde-Preises der thyssenkrupp Industrial Solutions AG ist in diesem Jahr Martin Hittorff, Leiter des Bereichs Verfahrenstechnik bei der Uhde Inventa-Fischer AG. Er wird für seine hervorragenden Leistungen im Bereich der Forschung und Entwicklung ausgezeichnet.
Über die Hans-Uhde-Stiftung
Zweck der Hans-Uhde-Stiftung ist die Förderung der Wissenschaft, Erziehung und Bildung. Dazu werden jährlich hervorragende Studien- und Schulleistungen durch die Verleihung einer Goldmedaille, eines Geldpreises und einer Urkunde ausgezeichnet.