To content
Wirkungsgrad steigt – sparsamer Umgang mit Erdgas

TU Dortmund bringt Heizkraftwerk energetisch auf neuesten Stand

-
in
  • Top-Meldungen
Two men stand in front of a large boiler in a combined heat and power plant © Felix Schmale​/​TU Dortmund
Frank Jobst (l.) und Thomas Timpte vom Bau- und Facilitymanagement der TU Dortmund stehen vor den neuen Kesseln des Heizkraftwerks auf dem Campus Süd.
Das Heizkraftwerk der TU Dortmund auf dem Campus Süd ist eingerüstet, das Innere des Gebäudes entkernt. Die Nahwärmezentrale wird aktuell mit neuester Heiztechnik aufgerüstet: Nach knapp 40 Jahren Betrieb bringt die Universität ihre Wärmeversorgung für die Gebäude, aber auch für die Mensa und das Wohnheim des Studierendenwerks am Campus Süd auf den neuesten Stand. Zuvor waren schon die Brenner der Kessel der Energiezentrale auf dem Campus Nord getauscht worden, zum Jahresende folgt die Ertüchtigung des Blockheizkraftwerks (BHKW). Insgesamt bringen die Investitionen eine deutliche Energieeinsparung.