To content
Prof. Egbert Ballhorn über die „starke Geste des Schenkens“

Nikolaus überrascht Studierende und Kinder

-
in
  • Top-Meldungen
  • Campus & Kultur
Three students take a selfie with a man dressed as Santa Claus. © M. Hengesbach​/​TU Dortmund
Beliebt: Selfies mit dem Nikolaus an der TU Dortmund.
Es ist schon eine kleine Tradition, dass der Nikolaus am 6. Dezember in der Mittagszeit Studierende der TU Dortmund auf der Brücke zur Mensa beschenkt. In diesem Jahr führte ihn anschließend seine Mission weiter zu den Kindern von HoKiDo, Kindertagesstätte und Familienzentrum auf dem Gelände der TU Dortmund an der Emil-Figge-Straße.

Prof. Egbert Ballhorn vom Institut für Katholische Theologie war erneut in die Rolle und das Kostüm des Nikolaus geschlüpft und überraschte die Studierenden und Kinder. „Nikolaus steht für eine Haltung, sich einfach beschenken zu lassen“, sagt er. „Es ist kein Gabentausch, keine Schenkverpflichtung. Es sind nur Kleinigkeiten, und das macht die Geste des Schenkens so stark.“ Nikolaus symbolisiert die Bereitschaft, einen Augenblick den Alltag zu unterbrechen und sich „aus einer anderen Welt“ etwas schenken zu lassen.