Ministerin Scharrenbach eröffnet Bau-World-Café an der TU Dortmund
- Forschung
- Top-Meldungen

Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom Bereich Baubetrieb und Bauprozessmanagement der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen an der TU Dortmund und dem Bauindustrieverband NRW e.V. durchgeführt. Neben der Bau-Ministerin nahmen mehr als 80 Gäste teil – öffentliche und nichtöffentliche Bauherren, Bauunternehmen, Verbände, Forschende sowie zahlreiche Studierende.
Organisator Prof. Mike Gralla führte in das Veranstaltungsformat des World-Cafés ein. Aufgeteilt in Gruppen durchliefen alle Gäste die fünf nachfolgenden Themeninseln mit einem Mix aus persönlichem Impulsvortag, lebhafter Gruppendiskussion und lockerem Austausch:
- Der multifunktionale Wandbaustoff Hochleistungsaerogelbeton – Wärmedämmverbundsystem ade!
- Effizientes kommunales Bauen mit Hilfe einer Inhousegesellschaft
- Datenmanagement für anpassungsintelligente Prozesse mit Bauwerksdatenmodellierung (BIM) - Symbiose von interdisziplinären Daten
- Einsatzmöglichkeiten und -grenzen bestehender Robotersysteme am Beispiel eines Seilroboters zur Mauerwerkserstellung
- Innovative Segmentbauweise im Brückenbau
Eine zweite Edition des Bau-World-Cafés soll es im nächsten Jahr geben. Das hatte sich auch NRW-Ministerin Scharrenbach gewünscht.