Masterseminar im Bereich Marketing mit Projektpartner innogy erfolgreich beendet
- Studium & Lehre

Der Bereich Marketing ist stolz auf ein rundum gelungenes Masterseminar mit seinem Projektpartner innogy, B2C-Bereich Customer Intelligence. Die teilnehmenden Studierenden stellten Ende August ihre Ergebnisse zu Wettbewerbsanalysen, Stadt- vs. Landkunden-Vergleichen, Kundenbindung junger Erstbezieher einer Wohnung sowie junger Familien vor. Dabei zeigten sich die Teilnehmenden im bewährten Konzept „learning by consulting“ besonders kreativ und wussten mit Rollenspielen und einem simulierten Anruf der innogy-Hotline die Anwesenden zu überzeugen: „Das war ein gelungenes Projekt, das sich auch für uns in jedem Fall gelohnt hat“, resümiert Ute Flott, Leiterin des B2C-Bereichs Customer Intelligence. „Wir werden die Aktivitäten weiterverfolgen und an die Fachverantwortlichen weiterleiten.“ Diese dürfen zukünftig den von den Studierenden gelieferten Input zu Influencer Marketing mit zugeschnittenen „Junge-Leute-Angeboten“ oder Anpassungen zur Service-Hotline umsetzen.
Studierende erwerben Sach- und Schlüsselkompetenzen
Die Ergebnisse basieren auf fundierten Daten: Vier Gruppen à vier Personen werteten circa 18 Stunden Interviewmaterial und 524 Fragebögen aus. „Durch die selbstständige Durchführung eines solchen Beratungskonzepts werden die Studierenden bestens auf die Berufswelt vorbereitet“, so Prof. Hartmut Holzmüller von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. „Das ist eine Win-Win-Win-Situation für unsere Partner und unseren Bereich an der Fakultät, aber in erster Linie natürlich vor allem für unsere Studierenden“, ergänzt Sabrina Heix, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Seminarleiterin. Das Lehrkonzept trägt maßgeblich dazu bei, über Sachkompetenzen hinausgehende Schlüsselkompetenzen wie Sozial-, Selbst-, und Methodenkompetenzen der Studierenden zu fördern.