Vortrag: Universitätsstadt Dortmund – Wohin?
Die Universitätsgründung in Dortmund vor 50 Jahren markiert einen Meilenstein im Strukturwandel der Stadt. Zusammen mit vielen anderen wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Fachhochschule und zahlreichen Forschungsinstituten hat sich Dortmund zur Wissenschaftsstadt entwickelt, die jüngst durch den Masterplan Wissenschaft weiter gestärkt wurde. Welche kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Impulse werden sich in Zukunft aus dem Zusammenspiel von Stadt und Universität ergeben? Dies diskutieren die Rektorin der TU Dortmund, Ursula Gather, und der Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, Ullrich Sierau, im Gespräch mit René Scheer, Obermeister der Reinoldigilde zu Dortmund.
Zu den Referierenden
Ursula Gather kam 1986 als Professorin für Mathematische Statistik und industrielle Anwendungen an die Technische Universität Dortmund und ist seit 2008 ebendort Rektorin.
Ullrich Sierau studierte Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund und ist seit 2009 Oberbürgermeister der Stadt Dortmund.
René Scheer, Moderator der Veranstaltung, ist seit 2016 Obermeister der Reinoldigilde zu Dortmund e. V. und seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Initiative Dortmund e. V..
Zur Veranstaltung
Wissen ist der wichtigste Rohstoff der Gesellschaften unseres noch jungen Jahrhunderts und Universitäten sind einer der zentralen Orte, an denen es gefördert wird. Die Existenz einer – oder, wie in Dortmund, mehrerer – Hochschulen ist daher ein großer Standortvorteil für eine Stadt, wie man an der jüngeren Entwicklung des Ruhrgebiets unschwer erkennen kann. Seit Gründung der ersten Universitäten in Europa im Mittelalter gehen dabei Stadt und Universität – „town and gown“ – vielfältige und enge Beziehungen ein.
Was sind die spezifischen Qualitäten einer Universitätsstadt? Wie verhalten sich Stadt und Universität zueinander? Was braucht eine Universität von der Stadt – und wie kann und muss sich die Universität in der Stadt engagieren? Was können wir von klassischen, oft sehr kleinen Universitätsstädten und ihrer Entwicklung lernen? Und geht eine Wissenschaftsregion wie das Ruhrgebiet mit ihrer universitären Allianz ganz neue Wege in der urbanen Verankerung ihrer wissenschaftlichen Förderstätten?
Zum 50. Jubiläum der Technischen Universität Dortmund trägt die neue Staffel der „Stadtgespräche“ zur Identitätsfindung Dortmunds als Universitätsstadt und zur Frage der städtischen Identität ihrer hohen Schulen bei.