Unterstützung von Studierenden: Keine Last mit Belastung
- Digitale Veranstaltung
- Informationsveranstaltung
- Diskussion
Sowohl studienbezogene als auch private Herausforderungen und Probleme können dazu führen, dass Studierende emotional belastet sind. Wann sollte man sich um Studierende Sorgen machen – und kann man sie darauf ansprechen? Was kann und sollte man tun, wenn es zu einer krisenhaften Zuspitzung kommt? Welche Unterstützungsmöglichkeiten und -grenzen hat man, welche weiterführenden Hilfsmöglichkeiten gibt es?
In der Veranstaltung können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen im Umgang mit emotional belasteten Studierenden austauschen und erweitern. Die Teilnehmenden lernen bestehende Hilfsangebote für Studierende an und im Umfeld der TU Dortmund kennen und erhalten Anregungen, wie die Probleme anderer nicht zur eigenen Last werden.
Inhalte:
- Austausch über Erfahrungen mit emotional belasteten Studierenden
- Strategien zum Umgang mit emotional belasteten Studierenden
- Hilfsangebote für die Studierenden
- Selbstfürsorge für die Beschäftigten
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung sowie einen Laptop, PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich.
Anmeldung:
Die Anmeldung wird grundsätzlich über die innerbetriebliche Weiterbildung organisiert. Noch bis Montag, 10. März 2021 ist eine Anmeldung möglich.
Um einen Austausch der Teilnehmenden zu ermöglichen, können maximal 16 Personen an der Veranstaltungen teilnehmen. Bei Bedarf kann die Veranstaltung zusätzlich zu anderen Terminen angeboten werden. Terminwünsche können per E-Mail an das Team der psychologischen Studienberatung gesendet werden.
Weitere Informationen
Ansprechperson bei Rückfragen: