To content

Fördermittel für Forschung zur Nachhaltigkeit

Start: End: Location: Online via Zoom
Event type:
  • Digitale Veranstaltung
  • Informationsveranstaltung
  • Vortrag
Die Veranstaltung der Reihe „Forschung fördern digital“ des Referats Forschungsförderung bietet eine Einführung in die Ziele und Inhalte des Förderprogramms „Forschung für Nachhaltigkeit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

„Wissen, wie Zukunft geht“ – mit diesem Motto läutet das BMBF die vierte Runde im För­der­pro­gramm „For­schung für Nachhaltigkeit“ (FONA) ein. Das Budget wird auf vier Milliarden verdoppelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen im Zen­trum der För­de­rung. Aber FONA zeichnet sich auch durch Projekte aus, bei denen viele Disziplinen mit ver­schie­de­nen ge­sell­schaft­li­chen Akteuren zu­sam­men­ar­bei­ten. Welche Themen und Formate sind angekündigt, welche wer­den noch kom­men? Wo liegen Potenziale und wo mögliche Stolpersteine?

Die Ver­an­stal­tung bietet eine Einführung in die Ziele und Inhalte von FONA und stellt übliche An­for­der­ungen einer För­de­rung durch das BMBF vor. Eine erfolgreiche Antragstellerin be­rich­tet von ihren persönlichen Er­fah­run­gen mit dem Pro­gramm und der Ar­beit in ihrer ge­för­der­ten sozialökologischen Nachwuchs­gruppe.

  • Vortragende: Dr. Darius Harwardt, Referat For­schungs­för­de­rung, und Juniorprof. Dr. Meike Levin-Keitel, Fa­kul­tät Raum­pla­nung
  • Sprache: Deutsch
     

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Weitere Informationen und zur Anmeldung

 

Ansprechpartnerin für Rückfragen: