„Zwischen Brötchen und Borussia“: Physik und Leben
- Digitale Veranstaltung
- Vortrag
- Veranstaltungen zum Zuhören
Der Medizinphysiker wird in seinem Vortrag zeigen, dass wir ständig verschiedenen Arten von Strahlung ausgesetzt sind, die aus der natürlichen Umgebung, technischen Geräten oder medizinischen Behandlungen hervorgeht. Er gibt einen Einblick, wie unterschiedliche Strahlungsarten auf Menschen und insbesondere auf das Erbgut in unseren Zellen – die DNA – wirken und wie man diese Wirkung, beispielsweise per Röntgenstrahlung in der Medizin, verantwortungsvoll einsetzen kann.
Für diejenigen, die nicht vor Ort teilnehmen können, gibt es einen YouTube-Live-Stream. Der Zugangslink ist rechtzeitig vorab auf der Detailseite des jeweiligen Vortrags zu finden. Ein Quiz zum Vortrag findet online statt und wird auf der Veranstaltungswebseite 15 Minuten vor Vortragsbeginn frei- und 30 Minuten nach der Veranstaltung abgeschaltet.
Die Vortragsreihe richtet sich neben der interessierten Öffentlichkeit auch an Teilnehmende des Studium Fundamentale. Studierende erhalten einen entsprechenden Modulschein.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Alle Gäste sind gebeten, im Hörsaal eine Maske zu tragen.
Weitere Informationen zur Vortragsreihe
Ansprechperson für Rückfragen: